Es war als würden sich langjährige gute Freunde treffen!
Obwohl sich viele Trainer auf dem Meeting zum ersten Mal gesehen und kennengelernt haben, war die Atmosphäre schon gleich zu Beginn vertraut und herzlich.
Das Rahmenthema war die Zielorientiertheit mit Bezug auf die zweite Einheit des Encouraging-Trainings.
Markus Schulte-Hötzel machte uns mit dem Thema Sprache vertraut. Wie verwenden wir Sprache und mit welchem Ziel? Spannend, kurzweilig und charmant führte er uns an das Thema heran. Die zahlreichen Beispiele aus der Praxis ließen uns oft schmunzeln. Markus ist es gelungen, in uns ein neues Gefühl für Sprache zu entdecken.






Ein weiterer Programmpunkt: “Wie gestalte ich das Encouraging-Training über online?”
Wir waren uns alle einig, dass das Training in Präsenz die beste Wirkung zeigt. Doch im digitalen Zeitalter wollen wir Teilnehmern die Möglichkeit bieten, dieses Training auch online wahrzunehmen. Es gab einen regen Austausch darüber, wie bestimmte Übungen digital umgesetzt werden können, ohne dass das Training an Wirkung verliert. Interessant waren die Informationen der Trainer*innen, die bereits Erfahrung mit dem Training über online haben. Es war ein kreativer Austausch, der uns am Ende zufrieden stimmte, weil wir gemeinsam erkannten, dass die meisten Teile des Trainings auch als Online-Angebot wie bei der Päsenzveranstaltung umgesetzt werden können.
Sylvia Stark regte uns zu Bewegung und kreativem Gestalten an. Mit viel Erfahrung und spielerischer Leichtigkeit gelang es Sylvia, uns zum meditativem Tun verbunden mit Fröhlichkeit hineinzuführen.
Mit echter Begeisterung sprach Ingrid Klamm über das Thema Pressearbeit und Werbung. Wir konnten spüren, dass es ihr ein großes Anliegen ist, Encouraging-Training zu promoten. Es ist ihr gelungen, uns für das Thema zu stimulieren. Es fand sich eine Arbeitsgruppe zusammen, die über das Wochenende hinaus Pressearbeit und Werbung weiterverfolgen wollen.
Susanne Ehmann führte das Thema Werbung fort, indem sie uns noch vorhandenes ungenutztes Filmmaterial zeigte und unsere Kreativität anregte. Elke Wingbermühle sorgte für die Gestaltung des Raumes und war immer ansprechbar.
Cordelia Lehmann sorgte für das Administrative. Leider mussten wir sie vermissen, weil sie Corona positiv getestet war.
Ein sehr schönes Wochenende, das mit dieser Zusammenfassung nur angedeutet werden kann. Man musste es miterleben 🙂
Die hier folgende Fotoimpression zeigt etwas von der ermutigenden, kreativen besinnlichen, inspirierenden Atmosphäre.



































