Die Ausbildung zum/zur Encouraging-Trainer*in Schoenaker-Konzept bietet persönliche Entwicklung durch die praktische Umsetzung der Individualpsychologie.
Anfang der 90er Jahre begründete Theo Schoenaker (1932 -2021) das sog. Encouraging-Training; eine eigene Methode, die er nach jahrzehntelanger Erfahrung in Therapie, Beratung und Erziehung entwickelte. Das Encouraging-Training Schoenaker-Konzept ist ein logisch aufeinander aufgebautes Programm in 10 Units auf der Grundlage der Individualpsychologie. Seit 1995 bis zum heutigen Tag wird das Training von Encouraging-Trainer*innen in Deutschland, Österreich, Schweiz und in den Niederlanden erfolgreich angeboten. Das Training richtet sich auf positiv soziales Verhalten durch Ermutigung und Selbsterkenntnis. Du lernst das Konzept des Encouraging-Trainings in seiner Tiefe kennen.
Ein Programm, das Menschen noch nach Jahren hilft, ihr Leben konstruktiv zu gestalten und positiven Einfluss auf Menschen ihres Umfeldes auszuüben. Vor einigen Jahren starteten wir eine erneute Evaluation des Encouraging-Trainings, das von Raphaela Streng M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik an der Universität Augsburg ausgewertet wurde. Die Ergebnisse der Evaluation sind als Power-Point-Präsentation und als Video zu sehen.
Mut, Ermutigung als innere Haltung und die Kunst, zwischenmenschliche Beziehungen respektvoll und friedlich zu gestalten, das ist es, was Encouraging-Trainer*innen in einem Encouraging-Training in 10 Units vermitteln. Das ist auch, was sie persönlich durch Üben, Reflektieren und immer wieder mutiges Handeln während der Ausbildung lernen, denn unser Motto heißt: „Lebe was du lehrst.“
Beitragen mit dem Mut zur Unvollkommenheit, sowie das Sehen des Guten bei sich und den anderen, wird allmählich verinnerlicht. Das ermöglicht, dass sich die Studierenden zusehends öfter entscheiden können, Fehler und Unvollkommenheiten bei sich und bei anderen, nicht so wichtig zu machen, sondern das Augenmerk auf die guten Ansätze zu lenken. Sie lernen mehr über ihre eigene Persönlichkeit, ihre Möglichkeiten und Grenzen. Siehe Halbzeit!
Die Studierenden erfahren in der Ausbildungsgruppe, wie und was man tun kann, um eine entspannte, ermutigende Atmosphäre entstehen zu lassen, in der sich jeder zugehörig fühlen kann. In dieser besonderen und vertrauten Atmosphäre wird Lernen und Verinnerlichen von neuen Inhalten zur Freude.
Durch das Durchführen von Trainings mit Probanden am eigenen Wohnort, lernen die Teilnehmer*innen schon während der Ausbildung, die erworbenen Erkenntnisse selbstbewusst und gleichwertig anzubieten. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen entwicklen sich und allmählich stellst sich eine natürliche Führungskompetenz ein.
Encouraging-Trainer können ihr Leben bewusst, friedlich und konstruktiv gestalten und somit positiv zu gelungenen Beziehungen in allen Lebensbereichen beitragen. Denn sie haben verstanden, was es heißt, ein soziales, mit Verstand begabtes Wesen zu sein und wie man zu mehr Entspannung und Zufriedenheit im Leben anregen kann.
Encouraging-Trainer halten den Finger am Puls der Zeit. Sie wollen nicht nur den persönlichen Fortschritt ihrer Klienten; sie sehen ihre Rolle auch in der Prävention.
Mit ihren Trainingsprogrammen bieten sie Orientierung für die Entwicklung von mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Mut in allen Lebensaufgaben. So haben Ängste, Burnout, Einsamkeit und Depressionen weniger Chance; denn: “Ermutigung bewirkt eine Änderung der inneren Haltung dessen, der ermutigt wird. Ermutigung erhöht das Gefühl der Selbstachtung, stärkt den Glauben an die eigenen Fähigkeiten und führt zu dem Schluss: … So wie ich bin, bin ich gut genug! Und zu der Überzeugung: Ich kann!” (aus: Schoenaker, Theo: Mut tut gut)
Die Ausbildung besteht aus einem gut durchdachten kompakt-intensiven Ausbildungsprogramm im Zeitraum von 9 Monaten. Detaillierte Informationen zur Ausbildung, siehe Ausbildungsbroschuere 2023-24.
Es geht auch um das größere Ziel Frieden. Frieden ist Kreativität in guter Atmosphäre, Mitmenschlichkeit und Führungskompetenz. … und wir wissen, dass das geht.
Jeder von uns kann beitragen, wenn wir das Ziel Frieden vor Augen tragen. Das Encouraging-Training Schoenaker-Konzept stellt die Mittel zur Verfügung.
Schon viele zehntausende Menschen haben “Neudenken” gelernt. In vielen Orten in der westlichen Welt wird trainiert. Die Anzahl Trainer*innen nimmt stetig zu. Sie tragen bei zum kleinen Frieden in den drei sozialen Lebensaufgaben: Liebe/Partnerschaft, Arbeit/Beruf und Freundschaft/Gemeinschaft. Der Umgang der Menschen untereinander wird verbessert. Siehe “Es sind die kleinen Dinge…”
Als Trainer/in kannst du dich im Netzwerk der internationalen Encouraging-Trainer eingebunden fühlen.
Es gibt viele Möglichkeiten, das Encouraging-Training anzubieten, z.B. in den verschiedensten öffentlichen Bildungseinrichtungen und Erwachsenenbildungsstätten; in Betrieben aller Art, in kirchlichen und sozial ausgerichteten Einrichtungen, im Gesundheitswesen, in Lehrerkollegien und überall, wo Menschen in Teams zusammenarbeiten.
Viele Encouraging-Trainer bieten das Encouraging-Training auch in einer eigenen gesundheitlich ausgerichteten Praxis an.